Das mit-Projekt – miteinander teilhaben

„Das „mit-Projekt – miteinander teilhaben“ fördert die Entwicklung persönlicher Stärken und Fähigkeiten von Kindern und ermöglicht aktive soziale Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.

In diesem inklusiven Angebot werden Kinder zwischen 8 und 12 Jahren in altersähnlichen Gruppen gemeinsam aktiv, indem sie eigene soziale oder ökologische Projekte durchführen. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältig: es entstehen einzelne Aktionen oder kleine (Stadtteil-) Projekte, welche die Kinder in ihrer festen Kleingruppe selbst entwickeln und gestalten. Das Motto lautet: „Wir gestalten mit – und miteinander sind wir stark!“

Das mit-Projekt findet zu einem Großteil an Hildesheimer Schulen statt, aber auch bei den ijgd und draußen in der Natur.

In wöchentlichen Treffen entwickeln die teilnehmenden Kinder Ideen für soziale oder ökologische Projekte, die sie selbst umsetzen wollen.

In den Schulferien veranstaltet das mit-Projekt mehrtägige Ferienangebote. Fünf Tage, um mit anderen Kindern Spaß zu haben, soziales Miteinander zu erfahren und gemeinsam die Ideen sprudeln zu lassen: Die teilnehmenden Kinder erleben eine Woche voller Möglichkeiten, ihr  (soziales) Umfeld aktiv mitzugestalten.

Kinderrechte, wie das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung und das Recht auf Beteiligung werden erfahrbar: Es wird gespielt, gebastelt, gewerkelt, erdacht und erkundet.

Hier finden Sie unser Workbook für Fachkräfte, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten.

Es bietet Best-Practice-Methoden, Projektideen sowie eine Materialsammlung für die praktische Arbeit.

Workbook „Miteinander sind wir stark – Teilhabe und Demokratieerleben von Kindern stärken“

Aktuelle Angebote:

Es wurden keine Ergebnisse gefunden.

Unser Blog:

Barrierefreiheit