Enter the Future – KI, Engagement und wir

Künstliche Intelligenz verstehen. Ehrenamt entdecken.

Was hat KI mit mir zu tun? Wie funktioniert künstliche Intelligenz – und wie kann ich damit unsere Zukunft gestalten?

„Enter the Future – KI, Engagement und wir“ ist ein außerschulisches Bildungsprojekt für Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 20 Jahren in der Hildesheimer Nordstadt – mit und ohne Migrationsgeschichte. Im Mittelpunkt steht unsere KI-Werkstatt, in der wir gemeinsam mit jungen Menschen erforschen, wie KI unseren Alltag beeinflusst – und welche gesellschaftlichen Fragen, Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind.

Das Projekt schafft Zugänge zu Technik, Mitbestimmung und ehrenamtlichem Engagement. In wöchentlichen Nachmittagsangeboten und Ferienprojekten werden Medienkompetenz, Selbstwirksamkeit und soziale Teilhabe gestärkt. Jugendliche probieren KI-Tools selbst aus, diskutieren kritisch über Fake News, Demokratie, Umwelt oder Gerechtigkeit – und entdecken dabei ihre Stimme und Wirkungskraft im eigenen Umfeld.

Ziele:

  • Jugendliche zu aktiver Teilhabe befähigen
  • Medien- und Sozialkompetenzen stärken
  • Engagement im Stadtteil fördern
  • demokratische Werte erlebbar machen

Mit wem?
Das Projekt wird in enger Zusammenarbeit mit lokalen Kinder- und Jugendhäusern, Stadtteilakteur*innen sowie der Stabsstelle Migration und Integration der Stadt Hildesheim umgesetzt.

Wann?
Start der regelmäßigen Werkstatt-Angebote: Juni 2025
Ferienangebote: ab Sommer 2025
Laufzeit: bis Ende Oktober 2027

Ansprechperson:

Mirjam Hasselhorn (sie/ihr)

Projektleitung

+49 (0)152-53420399
mirjam.hasselhorn@ijgd.de

Unser Blog:

Barrierefreiheit