Natur Pur! in den Sommerferien

Pizza auf dem Lagerfeuer, Frösche beobachten, Schafe füttern und Schleichen üben – Während des Ferienangebots Natur Pur! in den Sommerferien gab es viel zu entdecken und erleben.

Von Montag bis Freitag traf sich die Gruppe täglich morgens früh im Schulbiologiezentrum, um bis zum Mittagessen bei Sonne, Wind und Regen draußen zu sein.

Nach einem gemeinsamen Spiel zum Ankommen gab es immer etwas Neues zu erleben: Eine kleine Führung zu den Gelbbauchunken, ein Ausflug ins Wildgatter, das Spannen eines Tarps, Knoten üben und natürlich ganz viel Lagerfeuer! Wir wurden zu Expert*innen im Holzspäne und Spieße schnitzen, Pagoden schichten und darin, dass Feuer am Leben zu halten. Nach dem Stockbrot haben wir auch ausprobiert, wie es geht, ein Brot im Feuertopf zu backen. Gar nicht so einfach, die richtige Temperatur und Backzeit herauszufinden! Aber das noch heiße Brot mit selbstgemachter Kräuterbutter mit Schnittlauch, Kresse, Thymian, Melisse und Minze aus dem Garten war köstlich. Zum Abschluss der Woche gab es sogar selbstgemachte Pizza Calzone vom Feuer! Lecker!

Das Gelände selbst weckte täglich neu den Naturforscherdrang. Überall lockten kleine, versteckte Pfade und unterschiedliche Erlebnisräume. Die Kuhle ludt ein zum Hütten bauen und Fangen spielen. An den Teichen verging die Zeit beim Molche und Frösche beobachten wie im Flug. Im Garten surrten die Bienen und leuchteten die Blüten. Und die Schafe verzauberten uns mit ihrer Gutmütigkeit und Sanftheit.

Die Kinder erlebten die Natur als lebenswerten und schützenswerten Raum, der uns mit vielen besonderen Erlebnissen beschenkt – wenn wir respektvoll mit ihr umgehen.

Vorheriger Beitrag
Wir gestalten mit!
Nächster Beitrag
Raus aus dem Alltag – gemeinsam Minigolf spielen

Barrierefreiheit