Deine Zukunftsstadt mit Minecraft! In den Sommerferien

Ein Workshop aus dem Projekt Moin Zukunft mit Movego im JuCa Altona

Im viertägigen Sommerferien-Workshop „Deine Zukunftsstadt mit Minecraft“ hatten 12 junge Teilnehmer*innen die Gelegenheit, ihre eigenen Visionen einer Stadt in der Zukunft zu erschaffen – mit allem, was ihnen wichtig ist. Es wurde nicht nur gebaut, sondern auch über Nachhaltigkeit und das Leben in der Zukunft nachgedacht.

Willkommen in der Zukunft!
„Stell dir vor, du könntest deine eigene Stadt erschaffen – eine Stadt, wie du sie dir wünschst!“
Aber nicht irgendeine Stadt: Es ging um DIE Zukunftsstadt. Wie könnte sie aussehen, wenn du alles gestalten könntest? Grün, cool, gerecht? Gibt es Platz für alle, und wie können wir eine nachhaltige Lebensweise integrieren? Dürfen Tiere frei leben? All das waren spannende Fragen, die sich die Teilnehmer*innen während des Workshops stellten.
Im ersten Schritt haben die jungen Stadtplaner*innen ihr Wissen rund um Gaming und Minecraft in einem Quizz getestet. Danach wurde überlegt: Was kann man eigentlich in Minecraft bauen. Wie ist unsere Stadt aktuell aufgebaut? Was funktioniert gut, was stört? Wie könnte man sie verbessern? Gibt es genug Grünflächen? Wie sieht der Verkehr aus? Brauchen wir Straßen für Autos? Mit diesen Fragen im Kopf machten sich die Teilnehmer*innen daran, ihre Stadt in Minecraft zu bauen. Besonders in diesem Schritt zeigte sich das kreative Potenzial der Kinder, denn sie fingen an, ihre eigenen Ideen und Vorstellungen in die digitale Welt umzusetzen.
In kleinen, selbstgewählten Themengruppen bauten sie Elemente ihrer Zukunftsstadt. Koordiniert wurde dies durch eine gewählte Bauleitung, die jeden Tag wechselte. Hier mussten Projekte beantragt werden. Auch das Umweltministerium hatte hier und da Anmerkungen an den Gestaltungsprozess.
Es wurde ein riesiger Wildpark und ein Botanischer Garten gebaut, andere setzten auf umweltfreundliche Energiequellen wie Windenergie. Das größte Windrad der Welt wurde erschaffen. Wieder andere kreierten „grüne“ Wohnhäuser, die sowohl ökologisch als auch sozial gerecht waren. Durch die Zusammenarbeit in Gruppen entstanden immer neue, kreative Ideen und die Stadt bekam ihre ganz eigene, einzigartige Identität.
Die Teamarbeit war ein zentraler Bestandteil des Workshops, denn nur so konnten die Teilnehmer*innen ihre Visionen von der perfekten Stadt wirklich umsetzen.
Am Ende des Workshops präsentierten alle ihre fertige Zukunftsstadt und stellten sich kritischen Nachfragen. Sie erzählten von den innovativen Lösungen, die sie eingebaut hatten, und von den Konzepten, die sie für die Stadt der Zukunft als besonders wichtig erachteten. Das Beste daran? Am Ende gab es ein großes Feuerwerk in der Zukunftsstadt – ganz nachhaltig natürlich!
Die Zukunftsstadt wurde nicht nur im Spiel gebaut, sondern auch auf dem Server festgehalten, sodass wir in kommenden Workshops daran weiterarbeiten können.

Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, da bieten wir nämlich gleich zwei Workshops mit Miecraft an. In den Frühjahresferien und in den Sommerferien. Hier können noch mehr junge Stadtplaner*innen ihre kreativen Ideen in Minecraft umsetzen!

Vorheriger Beitrag
Miteinander sind wir stark! in den Herbstferien

Barrierefreiheit